Im Cyberspace wird eine Seite mit einem virtuellen Rundgang und interaktiven Medien 38% mehr gecklickt als eines Konkurrenten ohne interaktive Medien (Pew Internet Life Study)
Dieses Projekt ist das Ergebnis einer Kooperation von:
Fotografie; Photogrammetrie (Ansichten, Schnitte und Grundrisse): ART'V Mérnöki Iroda (József Vajda József, Ilona Győrfi)
Panorama Bildnachbearbeitung, virtueller Rundgang und Software-Entwicklung: 3dtour.eu (Csaba Legány)
Vor ein paar Jahren hat eine ungarische archäologische Team sehr wichtig mittelalterlichen Fresken in der Kapelle der Kreuzritterburg in Margat, Syrien gefunden. Diese einzigartigen Fresken stellen die Szenen der Strafe in der Hölle und sie sind tatsächlich die größten Fresken jemals von dieser Art entdeckt. Unsere Aufgabe war es, diese mittelalterliche Schatz und die laufende Ausgrabung und Umbauarbeiten im Jahr 2010 und 2011 dokumentieren. Das Endprodukt, die Margat Burg 360° virtuellen Tour wurde im Jahr 2012 abgeschlossen.
Client: Archaeologocal Mission of Wadi Hulat-Hadshit
Format: CD für archäologische Dokumentation
Dieses Projekt ist das Ergebnis einer Kooperation von:
Fotografie; Photogrammetrie (Ansichten, Schnitte und Grundrisse): ART'V Mérnöki Iroda (József Vajda József, Ilona Győrfi)
Panorama Bildnachbearbeitung, virtueller Rundgang und Software-Entwicklung: 3dtour.eu (Csaba Legány)
Aufgrund der anhaltenden syrischen Krise beschloss das ungarische Team von Archäologen, ihre Arbeit in Libanon weiter zu führen. Dokumentation eines zerstörten christlichen Kloster in Deir el-Shalib war die Aufgabe im Jahr 2012.
Anzahl der Panoramabildern: 12
Sprachversionen: Englisch, Ungarisch. Französisch un Arabisch geplant.
Dieses Projekt ist das Ergebnis einer Kooperation von:
Fotografie; Photogrammetrie (Ansichten, Schnitte und Grundrisse): ART'V Mérnöki Iroda (József Vajda József, Ilona Győrfi)
Panorama Bildnachbearbeitung, virtueller Rundgang und Software-Entwicklung: 3dtour.eu (Csaba Legány)
Das Schloss von Kisnána wurde auf dem Platz von einer Rotunde gebaut, die ehemalig vom 11. Jahrhundert stammt. Die Burg war der Sitz der Familie Kompolti vom 13. bis 15. Jahrhundert, damals wurde sie mehrmals im gotischen Styl umgebaut. Heutzutage nur der Alter Turm und der Turm der gotischen Kirche erinnert uns an den früheren Glanz des Gebäudes.
Sanierung und Dokumentationsarbeiten wurden von der EU finanziert im Jahr 2010. Ein Teil dieses Projekts war eine virtuelle Tour zu schaffen, tatsächlich die erste Tour über eine ungarische Burg. Wir dokumentierten die Sehenswürdigkeiten des Burgs, Baugeschichte und die laufende Restaurierung.
Koh Ker ist eines der am wenigsten erforschten Tembelgebiete der Angkor-Periode. 3dtour kooperiert mit einer archäologischen Dokumentation Unternehmen die erste 3D virtuelle Tour jemals über diesen schönen Ort entstehen lassen. Ein Testsystem mit 10 Panoramabilder wurde während des ersten Jahres des Projektes (2009) eingestellt. Es war im Jahr 2010 umgestaltet und erweitert mit weitere 58 Panorama-Bilder zu einem komplexen virtuellen Rundgang über alle bedeutenden Denkmälern der Ruinenstadt. Es war an den Kunden auf mehrsprachig (Englisch / Ungarisch) CD-s geliefert.
Dieses Projekt ist das Ergebnis einer Kooperation von:
Fotografie; Photogrammetrie (Ansichten, Schnitte und Grundrisse): ART'V Mérnöki Iroda (József Vajda József, Ilona Győrfi)
Panorama Bildnachbearbeitung, virtueller Rundgang und Software-Entwicklung: 3dtour.eu (Csaba Legány)
Adobe Flash Player nicht installiert oder älter als 9.0.115!